Zielgruppe: Jugendliche mit absolvierter Schulpflicht und Erwachsene ohne Pflichtschulabschluss, deren Erstsprache Deutsch ist und die Förderbedarf in den Grundkompetenzen haben; Menschen mit Migrationshintergrund, die
Unterstützung in den Basis- und Grundkompetenzen benötigen; Menschen mit positiven Pflichtschulabschluss, die Defizite aufweisen (z.B. sekundärer Analphabetismus, Dyskalkulie, Akalkulie)
Zugang: Anmeldung postalisch, telefonisch oder über die Homepage. Individuelle Einstiegsmöglichkeiten je nach Vorkenntnissen Erstkompetenzfeststellung in der Beratungsphase
Eintritt: Ende August 2024, Jänner 2025, Ende März 2025
Angebot
Ein Kurs, der Basiswissen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, digitale Kompetenz und Lernkompetenz vermittelt.
Leistungen: Unterrichtsfächer:
Deutsch
Englisch
Mathematik
Digitale Kompetenz
Lernkompetenz
Ziele: Basis für einen späteren Pflichtschulabschluss, Deutschkurs oder sonstige Bildungsmaßnahmen – Erleichterung der beruflichen und sozialen Integration
Besonderheiten: Zusätzlich eine Stunde Lebens- und Bildungsberatung pro Woche, um die Teilnehmer*innen bestmöglich auf ihrem Weg zur sozialen und beruflichen Integration zu begleiten.
Dauer: Kursdauer: 15 Wochen
Stundenausmaß: 16 h (Mo-Do: 14.00 – 17.00, Fr: 9.00 – 13.00) und 1 Stunde Lebens- und Bildungsberatung/Woche (während der Kurszeiten)