XX

Pflichtschulabschlusskurs (bfi)

Lehrgang zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in den Prüfungsfächern Deutsch - Kommunikation und Gesellschaft, Englisch - Globalität und Transkulturalität, Mathematik, Berufsorientierung, Gesundheit und Soziales, Natur und Technik.

Direkt zum Angebot

Für wen

Zielgruppe

Jugendliche nach Beendigung der Schulpflicht ab 15 Jahren (Prüfungen können ab 16 Jahren abgelegt werden), die den Pflichtschulabschluss nachholen wollen

 

Zugang

Offener Zugang; Deutschkenntnisse sollten mind. auf A2-Level sein

 

Eintritt

Zu Kursbeginn (Februar für den Abendlehrgang, September für den Vormittagslehrgang in Salzburg und den Nachmittagslehrgang in Salzburg, Nachbesetzungen bis zu 3 Monate nach Kursbeginn, in Einzelfällen auch länger möglich)

Angebot

Leistungen

  • Kostenlose Vorbereitungslehrgänge und Kursunterlagen
  • Erwachsenengerechte und berufsorientierte Lehrpläne
  • Laufende Lernbegleitung und individuelle Betreuung
  • Abwicklung der Anmelde- und Zulassungsformalitäten
  • Bei Bedarf anschließendes Outplacement
  • Bedarfsgerechte Zusatzangebote wie De-Radikalisierungs-Workshops, AIDS-Workshops, Gewaltprävention, psychosoziale Betreuung
  • Kostenlose An- und Abreise für die Kurse mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt

Ziele

  • Pflichtschulabschluss
  • Berechtigung zur Aufnahme in weiterführende Schulen
  • Erfüllung der Aufnahmekriterien für die Ausbildung zum:zur Pflegehelfer:in und in einem medizinischen Assistenzberuf
  • Verbesserte Chancen am Arbeitsmarkt
  • Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erlangung von Wissen und Kompetenzen
  • Integration in den Arbeitsmarkt (Outplacement, Berufsorientierung, Vermittlung von Praktikumsplätzen und Lehrstellen, Weitervermittlung an Schulen oder anderen Aus- und Weiterbildungsstätten

Dauer

2 Semester im Vormittags- und Nachmittagslehrgang

 

Stundenausmaß

Durchschnittlich 26-28 Stunden pro Woche im Vormittags- und Nachmittagslehrgang, 18-20 Stunden pro Woche im Abendlehrgang zzgl. individuelle Coaching-Stunden

 

Kapazitäten

20-24 Teilnehmer:innen pro Kurs (2 Kurse im Jahr)

 

Standorte

Salzburg Stadt

Träger

BFI Salzburg BildungsGmbH

Fördergeber

Land Salzburg

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)

Europäischer Sozialfonds (ESF)