Für wen
Zielgruppe: Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte ab dem vollendeten 15. Lebensjahr sowie Vertriebene nach § 62 AsylG 2005 ab dem vollendeten 15. Lebensjahr
Zugang: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Zielgruppenüberprüfung und eine Kurseinstufung im Integrationszentrum Salzburg
Eintritt: zu Kursbeginn – Zuweisung durch das Integrationszentrum Salzburg
Angebot
Im Rahmen von "Startpaket Deutsch Salzburg" bietet das BFI Salzburg gemeinsam mit dem Diakonie Flüchtlingsdienst, die Berater und der Volkshochschule Salzburg ein breites Spektrum an kostenlosen Deutsch- und Alphabetisierungskursen für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Personen sowie Vertriebene ab 15 Jahren an. Zugangshürden, die eventuell bei kostenpflichtigen Kursangeboten bestehen, können hier verringert werden. Die Sprachkurse werden für die Zielniveaus Alphabetisierung bis C1 abgehalten und beinhalten die Vorbereitung und Abhaltung der Prüfung (ab A2). Für Personen mit entsprechenden Sprachkenntnissen ist die Absolvierung der Prüfung ohne vorherigen Kursbesuch ebenso möglich.
Leistungen: Damit auch Personen mit Kinderbeaufsichtigungsbedarf an den Kursen teilnehmen können, bieten die Berater im Rahmen des Projekts laufend Vormittags- und Nachmittagskurse mit Kinderbeaufsichtigung an. Zudem gewährleistet das Projekt eine breite, regionale Abdeckung in Stadt und Land Salzburg, um der Verteilung der Zielgruppe gerecht zu werden.
Ziele: Alphabetisierung und Vermittlung der deutschen Sprache sowie Absolvierung der ÖIF-Integrationsprüfung ab dem Niveau A2
Besonderheiten: Das Kursangebot Startpaket Deutsch Salzburg ist ein kostenloses Angebot.
Dauer: Zwischen 11 und 21 Wochen, variierend je nach Kurs
Stundenausmaß: Zwischen 12 und 15 Stunden pro Woche
Kapazitäten: Alphabetisierungskurse und Deutschkurse bis C1 nach Bedarf
Standorte: Salzburg Stadt, Tamsweg, St. Johann, Bischofshofen, Zell am See und Saalfelden
Träger
BFI Salzburg BildungsGmbH
Diakonie Flüchtlingsdienst
Die Berater Unternehmungsberatungs GmbH
Volkshochschule Salzburg