XX

vhs – Basisbildung

Direkt zum Angebot

Für wen

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene mit Muttersprache Deutsch Migrant:innen, die sich in Deutsch gut verständigen können

Zugang: Offener Zugang

Eintritt: In der Regel fließend bei freien Plätzen Zuweisung zu einem Kurs nach einem Aufnahmegespräch

Angebot

Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen werden von Betroffenen oft als Schicksal hingenommen und aus Scham verheimlicht. Grundbildung ermöglicht soziale Teilhabe.

Die Volkshochschule Salzburg unterstützt mit den Grundbildungsangeboten Betroffene und fördern soziale Teilhabe sowie die Stärkung der Bürger:innen. Menschen wollen lernen, wir unterstützen sie dabei!

Weisen Sie Betroffene auf das VHS-Angebot hin:

  • Lesen
  • Schreiben
  • Rechnen
  • Umgang mit PC

 

Leistungen:

  • Kostenlose Basisbildungskurse zur Stärkung der Grundkompetenzen
  • Sozialpädagogische Betreuung

Ziele: Teilnahme an Pflichtschulabschlusskurs, Verbesserte Chancen am Arbeitsmarkt

Besonderheiten:

  • Individuelle Betreuung der Teilnehmer:innen
  • Kostenlose An- und Abreise für die Kurse mit öffentlichen Verkehrsmittel (Stadt Salzburg).
  • Verschiedene Kurszeiten (Vormittags- und Nachmittagskurse)

Dauer: Entspricht der Dauer des Kurses

Stundenausmaß: 10UE (1UE=50min) pro Woche 180UE pro Kurs

Kapazitäten: 2 Kurse pro Semester

Standorte: Salzburg Stadt 

Träger

Volkshochschule Salzburg

Fördergeber

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)

Land Salzburg