Für wen
Zielgruppe: Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, die ein SPZ (sonderpädagogisches Zentrum) oder eine ASO (Allgemeine Sonderschule) oder Integrationsklasse in der MS absolviert haben und die keine Lehrstelle finden oder die Berufsschule (auf regulärem Weg) nicht schaffen. Altersgrenze mit Eintritt 25 Jahre.
Zugang:
- erstes gegenseitiges Kennenlernen bei einer umfangreichen Führung durch die Institution
- Möglichkeit einer Schnupperwoche
- Interne Anmeldung mit Anamnesegespräch
- Antragstellung auf der jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde
Eintritt: Zu Beginn des Ausbildungsjahres im September bzw. ganzjährige Aufnahme bei freien Plätzen
Angebot
oberrainanderskompetent bereitet Jugendliche mit Lernschwierigkeiten auf ein möglichst selbst-ständiges Berufs- und Privatleben vor.
Leistungen:
- Ausbildung der Jugendlichen in der Teilqualifizierung oder Anlehre in den Berufsfeldern:
- Gärtnerei
- Gastronomie / Küche
- Metalltechnik / Schlosserei
- Textil- und Reinigungsservice
- Straßenerhaltung
- Einzelhandel (Lebensmittel / Gartencenter)
- Tischlerei
- Wirtschaftsintegrative Ausbildung: Ausbildung in Partnerbetrieben der freien Wirtschaft (SPAR Österreich, Gesundheitszentrum Goldegg, Gemeinde Saalfelden, Lagerhaus Saalfelden)
- Ausbildungscafé Aigensinn in der Stadt Salzburg
- Kooperationspartner des AMS für Zielgruppe AF 25 (Ausbildungsfähigkeit bis 25)
- Bildungsbegleitung (schulische Unterstützung, Musikunterricht, reitpädagogische Betreuung, psychologischer Dienst, Ergotherapie, Gesundheitscoaching)
- Wohnen am Campus von oberrain oder in einer Außenwohngruppe
Ziele:
- Ausbildung mit TQ-Abschluss
- Integration am Arbeitsmarkt
- Vorbereitung von jungen Menschen auf ein möglichst selbstständiges Leben und Wohnen
Besonderheiten: Begleitung durch Pädagogische Sozialbegleiter:innen / Berufsausbildungsassistent:innen je Ausbildungssparte.
Dauer: In der Regel 3 Jahre
Stundenausmaß: 37 Stunden pro Woche
Kapazitäten: Ca. 80 Jugendliche
Finanzielle Ansprüche: Teilqualifikationsentschädigung (Sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis)
Standorte: Campus in Unken, WIA im gesamten Bundesland Salzburg, Café Aigensinn in der Stadt Salzburg
Träger
anderskompetent GmbH