XX

Kulinarium Salzburg

Direkt zum Angebot

Für wen

Zielgruppe: Menschen mit Behinderung und Jugendliche sowie junge Erwachsene bis 24 Jahre mit SPF mit oder ohne Pflichtschulabschluss

Zugang: Menschen mit Behinderung und Jugendliche sowie junge Erwachsene bis 24 Jahre mit SPF mit oder ohne Pflichtschulabschluss

Eintritt: Lehrlinge in der Regel ab 1. September bzw. wenn Plätze frei sind; Menschen mit Behinderung laufend, wenn Plätze frei sind, bzw. orientiert an den Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik.

Angebot

Beschäftigungs- und Barrierefreie Ausbildung für Menschen mit Behinderung bzw. mit Lernschwierigkeiten.

 

Leistungen: Täglich werden etwa 200 Mittagessen je Standort gekocht und an versch. Firmen verteilt, inkl. Catering-Service, vorwiegend Fingerfood (kalt, warm und süß) sowie Belieferung ausgewählter Restaurants/Cafés mit Mehlspeisen aus eigener Produktion. Menschen mit Behinderung und Jugendliche mit SPF werden in ihrer Arbeit und Berufsausbildung von pädagogischem Personal und Fachmitarbeiter:innen in der Küche begleitet und unterstützt.

Ziele: Integration in die Arbeitswelt, Förderung von Kompetenz und Selbstbestimmung

  • Für Menschen mit Behinderung: Angebot der dauerhaften Beschäftigung, Schaffung einer Tagesstruktur
  • Für Lehrlinge: Lehrabschluss

Besonderheiten: Der innovative Ansatz des Kulinarium liegt darin, dass mit der Produktion von qualitativ hochwertigen und wettbewerbsfähigen Speisen für Caterings und Mittagstische mit Lieferservice an Schulen und Kindergärten, Betriebe etc. Menschen mit Behinderung oder mit Lernschwierigkeiten Zugänge zu jenen Lebens- und Arbeitswelten unserer Gesellschaft ermöglicht werden, die ihnen üblicherweise verschlossen bleiben. Es wird ein Kaffeehaus Kowalski Panoramabar beliefert und dort Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung im Service geschaffen.

Dauer:

  • Menschen mit Behinderung: ohne zeitliche Begrenzung
  • Verlängerte Lehre: 4 Jahre
  • Teilqualifikation: 2-3 Jahre

Stundenausmaß: 37 Stunden pro Woche lt. KV-Vertrag

Kapazitäten:

  • 37 Plätze für Menschen mit Behinderung
  • 6 Lehrstellen verlängerte Lehre oder Teilqualifizierung (3x Koch/Köchin, 3x Konditor/Konditorin)

Finanzielle Ansprüche:

  • Für Menschen mit Behinderung: Beschäftigungsprämie
  • Für Lehrlinge: Lehrlingsentschädigung lt. KV-Vertrag

Standorte: Salzburg Stadt

Träger

Diakoniewerk Salzburg / Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen

Fördergeber

Land Salzburg (für Menschen mit Behinderung)

Sozialministeriumservice (für Lehrlinge)