XX

Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) – Mentor

Direkt zum Angebot

Für wen

Zielgruppe:

  • Jugendliche, die auf der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle sind
  • Jugendliche, die eine betriebliche Lehre oder Schule abgebrochen haben

Zugang: Zuweisung durch AMS

Eintritt: 4 mal pro Jahr im Vorbereitungslehrgang bzw. laufend, wenn Plätze frei werden

Angebot

In der Überbetrieblichen Lehrausbildung geht der/die Auszubildende ein Lehrverhältnis mit Mentor ein. Das Lehrverhältnis in einer ÜBA ermöglicht den Jugendlichen einen Einstieg in eine Lehrausbildung oder einen Berufsabschluss. Dabei ist eine Vermittlung auf eine Lehrstelle am ersten Arbeitsmarkt das erklärte Ziel.

 

Leistungen:

  • Lernbetreuung
  • Vorbereitung für die Berufsschule
  • sozialpädagogische Betreuung
  • organisatorische Hilfe (Anträge, s’COOL CARD, usw.)

Ziele: Übernahme in ein reguläres Lehrverhältnis, Lehrabschluss

Besonderheiten:

  • Ausbildungsinhalte: wie in der regulären Lehre
  • Ausbildungszeit zählt als Lehrzeit
  • regelmäßiger Kontakt mit den Partnerbetrieben und Berufsschulen
  • dem Partnerbetrieb entsteht kein finanzieller Aufwand
  • Kombination aus ÜBA und dem Vorbereitungslehrgang

Dauer: 6 Monate

Stundenausmaß: 

  • 25 Stunden pro Woche im Vorbereitungslehrgang
  • 37,5 Stunden pro Woche im Lehrgang
  • 80% der Zeit verbringen die Teilnehmer:innen dann im Partnerbetrieb, 20% bei Mentor/Einstieg

Kapazitäten:

  • 4 Vorbereitungslehrgänge mit gesamt 78 Plätzen pro Jahr
  • Lehrgang: 20 Ausbildungsplätze

Finanzielle Ansprüche: Ausbildungsbeihilfe 

Standorte: Salzburg Stadt

 

Träger

Mentor GmbH & Co OG

Fördergeber

AMS

Land Salzburg