Für wen
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene (15 bis 64 Jahre), die an Aus- und Weiterbildung interessiert sind; besonders Menschen, die sich höher qualifizieren, den Beruf wechseln, sich umorientieren wollen, mit ihren ausländischen Qualifikationen in Österreich beruflich weiterkommen möchten sowie Schüler:innen, die vor der Studien- und Berufswahl stehen.
Zugang: Offener Zugang; Terminvereinbarung für Beratungen erbeten
Eintritt: laufend
Angebot
Information, Beratung und Orientierung zu Bildung und Beruf in Stadt und Land Salzburg:
- Klären von persönlichen Interessen und Fähigkeiten
- Wahl der Aus- und Weiterbildung, Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen
- Berufs(neu-)orientierung, Jobfindungsstrategien
- Förderungsmöglichkeiten
Neutrale, vertrauliche und kostenlose Bildungs- und Berufsberatung. Wir nehmen uns Zeit für die Besprechung der persönlichen Situation und Fragen unserer Beratungskund:innen und entwickeln gemeinsam passende Bildungs- und Berufswege. Ergebnis ist ein Überblick über die individuellen Möglichkeiten und Bildungsförderungen. Beratungs-Team mit viel Herz, Engagement, Erfahrung und Top-Ausbildung im Bereich Bildungs- und Berufsberatung. BiBer-Bibliothek mit Medien zu Berufsorientierung, Bewerbung, Aufnahmetests, Sprachen, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache, Zweiter Bildungsweg und Training/Beratung, Karriereplanung und Arbeitswelten, Gender & Diversity.
Leistungen:
- Einzelberatungen – persönlich, per Telefon oder E-Mail, online per Video-Telefonie
- Gruppenberatungen – vor Ort oder aufsuchend, online auch als Webinar
- Workshops zu Kompetenzen
- Beratungen zur Studien- und Berufswahl an Schulen
- Workshops und Vorträge zu Berufsorientierung, Schul- und Berufsausbildung in Österreich, Zweiter Bildungsweg - vor Ort, aufsuchend, online
Ziel: Eine gelungene Beratung ist, wenn Ratsuchende nach der Beratung orientierter, informierter und motivierter sind, ihre eigene Entscheidungsfähigkeit gestiegen ist und sie die nächsten Schritte in ihrem Bildungs- und Berufsweg wissen.
Dauer: Mehrmalige Beratungen möglich, Workshops und Vorträge von unterschiedlicher Dauer; Einzelberatungen bis zu einer Stunde, Workshops und Vorträge mit unterschiedlichem Stundenausmaß
Kapazitäten:
Einzelberatungen in der Zentrale Mo-Fr 9-12 Uhr und Mo-Do 16-19 Uhr, in den Regionen 4 bis 6 Beratungstage im Monat
Mail-Info und Telefonberatung Mo-Fr 9-12 Uhr und Mo, Di 16-18 Uhr
Vorträge, Workshops, Gruppenberatungen
Standorte: Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau, Lungau
Träger
BiBer-F - Verein zur Förderung der Bildungs- und Berufsberatung im Bereich der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung