Für wen
Zielgruppe: Für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung nach Beendigung ihrer Schulpflicht. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass erwartet werden kann, dass der beeinträchtigte Mensch ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung erbringen wird.
Zugang: Offener Zugang
Eintritt: laufend
Angebot
In der Kooperativen Werkstätte Puch werden Auftragsarbeiten in Form von Verpackung oder einfacher Montagearbeiten durchgeführt. Im Sinne des lebenslangen Lernens steht den beeinträchtigten Mitarbeiter:innen ein Sonderschullehrer im Ausmaß von 4 Wochenstunden zur Verfügung. Die Mitarbeiter:innen erfahren somit laufend interne Fortbildungen. Im Sinne der Work-Live-Balance werden Ausgleichstätigkeiten, wie gemeinsames kreatives Arbeiten (z.B. Backen, Kochen, Basteln, Malen, Tanzen, …) angeboten. Ebenfalls zu den Ausgleichstätigkeiten zählen regelmäßige Ausflüge, Sommerwoche und sportliche Aktivitäten (Langlaufen, Schwimmen, Eislaufen, Turnen, …) mit dem Ziel die Mobilität zu fördern, soziales Miteinander zu leben und im Sinne der Inklusion mit der Gesellschaft im Kontakt zu bleiben bzw. neue Kontakte zu knüpfen.
Leistungen: Tagesbetreuung
Ziel: Die KOWE ermöglicht Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung eine soziale und berufliche Integration innerhalb der üblichen erwerbsfähigen Altersspanne. Das Hauptziel ist es, den Mitarbeiter:innen eine Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben anzubieten. Einen Arbeitsplatz, an dem sie Selbständigkeit und Selbstwertgefühl erlangen und ihre Persönlichkeit entwickeln und festigen können. Ein besonderes Anliegen der KOWE ist es, ein möglichst „non-hierarchisches“ Miteinander zu leben – in dem die Gleichstellung ALLER in der KOWE-Arbeitenden einen hohen Stellenwert hat.
Dauer: unbegrenzt; 37 Stunden pro Woche
Kapazitäten: 14 Betreuungsplätze
Finanzielle Ansprüche: Taggeld
Standort: Tennengau
Träger
KOWE