XX

Laube PRO

Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen erfüllen oft von vornherein nicht die Aufnahmekriterien für Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation oder müssen die Maßnahme zwischenzeitig abbrechen. Mit dem Angebot von "Beschäftigungsprojekten" versucht die LAUBE, auch diesen Menschen ihr Bedürfnis nach Arbeit zu ermöglichen. Arbeitszeit, -dauer und -tempo können an das individuelle Leistungsvermögen angepasst werden. Der Arbeitsplatz ist dauerhaft gesichert und nicht an die Erreichung von Zielvorgaben gebunden. Das heißt, es besteht keinerlei Rehabilitationsdruck. Auch bei längerer krankheitsbedingter Abwesenheit bleibt der Platz garantiert.

Direkt zum Angebot

Für wen

Zielgruppe

Psychisch beeinträchtigte Personen, die krankheitsbedingt nicht mehr am 1. Arbeitsmarkt arbeiten können oder wollen

 

Zugang

offener Zugang

 

Eintritt

Laufend - nach Anmeldung, Schnupperwoche und Aufnahmegespräch

Angebot

Leistungen

Beschäftigungsangebote:

  • Versandarbeiten
  • Verpackungsarbeiten
  • Klebearbeiten
  • Außenarbeitsplätze
  • Andere Auftragsarbeiten

Freizeitgestaltung in begrenztem Umfang

 

Ziel

  • Besserung bzw. Vermeidung der Verschlechterung von psychiatrischen Störungsbildern
  • Vermeidung bzw. Verkürzung von stationären Aufenthalten durch sinnvolle Tagesstrukturierung
  • Erhöhung der sozialen Kompetenz durch Arbeiten in der Gruppe
  • Stärkung der Selbständigkeit

Dauer

unbefristet; Individuelles Stundenausmaß

 

Kapazitäten

  • 24 Plätze in Salzburg
  • 14 im Tennengau
  • 14 im Pongau
  • 14 im Pinzgau
  • 10 im Lungau

Finanzielle Ansprüche

Therapieentgelt

 

Standorte

  • Salzburg Stadt
  • Tennengau
  • Pongau
  • Pinzgau
  • Lungau

Träger

Laube sozial-psychiatrische Aktivitäten GmbH

Fördergeber

Land Salzburg