Für wen
Zielgruppe: Zugewanderte und geflüchtete Menschen (Asyl- bzw. subsidiär Schutzberechtigte; ukrainische Vertriebene) ab dem vollendeten 15. Lebensjahr sowie unter bestimmten Bedingungen rechtmäßig niedergelassene Drittstaatangehörige
Zugang: Beratung nach terminlicher Vereinbarung.
Eintritt: Laufend, nach Terminvereinbarung bzw. je nach Kurs
Angebot
Information und Beratung zu integrationsrelevanten Fragen, insbesondere in den Bereichen Sprache, Bildung, Beruf und Gesellschaft; Unterstützung bei der Erfüllung der gesetzlichen Pflichten laut IntG und AsylG; Vernetzung mit diversen Partnern. Drehscheibenberatung, Deutschkursförderung, Förderung Berufsanerkennung
Leistungen:
- Sprachportal: Online-Plattform für Deutschlerner:innen und Deutschlehrende, täglich live Onlinekurse
- Beratung nach terminlicher Vereinbarung für spezielle Themen
- geförderte Deutschkurse von Alphabetisierung bis B1 (bei weiterem Sprachförderbedarf bis zum Niveau C1) für Asylberechtigte und Subsidiär Schutzberechtigte (siehe Förderrichtlinien)
- Blauer Gutschein (siehe Integrationsvereinbarung 2017)
- Werte- und Orientierungskurse – inkl. Dolmetscher:innen
- Förderung Berufsanerkennung
- Verschiedene Programme (z.B. Mentoring für Migrant:innen bei abgeschlossener Ausbildung, Studium oder Matura) und Stipendien
- Seminare für Frauen und Männer
- Bundesweite Abwicklung der Integrationsprüfungen
Ziel: Gesellschaftliche, sprachliche und berufliche Integration
Dauer: Entspricht der Dauer des Beratungsgesprächs bzw. des jeweiligen Kurses, Je nach Kurs
Kapazitäten: Je nach Kurs/Programm
Standorte: Salzburg Stadt und Mobile Beratungsstellen:
Beratung: Österreichischer Integrationsfonds ÖIF