Für wen
Zielgruppe: Mädchen und Frauen ab 16 Jahren
Frauen mit und ohne Betreuungspflichten
Zugang:Offener Zugang, teilweise durch aufsuchende Beratungen und Informationsaustausch mit Partner:innen und Multiplikator:innen;
Im Vorfeld der Kurse wird ein Clearing vorgenommen
Eintritt: Der Eintritt erfolgt in der Regel zu Kursbeginn, zum Teil auch zeitversetzt
Angebot
Erlangung von Kompetenzen in der Basisbildung bzw. Ausbildungsgrundlagen zur besseren beruflichen und gesellschaftlichen Integration / Einstieg in das österreichische Bildungssystem.
Leistungen:
- Lehrgang in 3 Modulen: Start, Vertiefung, Aufbau
- Es kann ein Modul oder der ganze Lehrgang absolviert werden.
- Vor allem der Erwerb der deutschen Sprache (Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören) sowie Mathematik und digitale Kompetenzen stehen auf dem Lehrplan.
- 4x wöchentlich von 08:30 bis 11:00 Uhr und 2x wöchentlich von 14:00 bis 16:30 Uhr
Besonderheiten:
- Kostenlose Betreuungsmöglichkeiten
- Einzelcoachings
- Umfassende Beratung
- Muttersprachliche Berater:innen im Haus
Ziele:
- Erlangen grundlegender Kompetenzen in der deutschen Sprache (Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche Kommunikation, mündliche Kommunikation)
- Mathematik
- digitale Kompetenzen
- Lernmethoden, -techniken und –strukturierung
- Förderung der Integration
Dauer: Länge des Lehrgangs
Stundenausmaß: 400 UE Start-Modul 1 - 134 UE Modul 2 und 3 je 133 UE
Kapazitäten: 3 Module mit jeweils zwischen 2 und 6 Teilnehmerinnen
Standorte: Salzburg Stadt
Träger
VIELE gGmbH