AusbildungsFit STEP4 Salzburg Stadt
Direkt zum Angebot | Direkt zum Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA)
Direkt zum Angebot | Direkt zum Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA)
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 bzw. 25 Geburtstag mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Behinderungen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigungen, die auf ihrem Weg zur Erlangung einer individuellen Ausbildungsreife Unterstützung bezüglich versäumter Basisqualifikationen benötigen.
Zugang: Über Jugendcoaching
Eintritt: Laufend, nach absolviertem Jugendcoaching und Meldung beim AMS
AusbildungsFit STEP4 ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung der Schulpflicht, die Unterstützung für die weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Sie trainiert Jugendliche im Verhalten bei der Arbeit (Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt, Pünktlichkeit, Selbstständigkeit, ...), im Verhalten mit anderen Menschen (Benehmen, äußeres Erscheinungsbild, Umgang mit Kritik und Konflikten, ...) und in der Berufswahlreife (Einschätzung der eigenen Fähigkeiten). Die Trainingsbereiche (Design und T-Shirt-Shop, Kunstraum, Holzatelier und Metallstudio) bieten vielfältige Möglichkeiten, sich fachpraktisch zu erproben, Kund:innenkontakt zu üben und die entsprechenden Grundeigenschaften für den Eintritt in eine berufliche Erstausbildung zu erwerben. Jede:r Jugendliche hat eine:n Bezugscoach:in und wird während der gesamten Projektzeit individuell begleitet, zusätzlich gibt es Coaching im Gruppensetting.
Weitere Besonderheiten:
Leistungen: AusbildungsFit besteht aus vier Säulen und folgt dem Konzept des offenen Lernens:
Zum Abschluss wird eine Zukunftsmappe übergeben. In dieser sind alle Ausbildungs-Unterlagen mit den gemeinsam erarbeiteten Zielen und andere wichtige Informationen für die nächsten Schritte enthalten.
Ziel: Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, versäumte Basisqualifikationen und Social Skills nachträglich zu erwerben, sowie Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen und sich damit besser am Arbeitsmarkt zurecht zu finden. Somit werden Voraussetzungen und Perspektiven für Jugendliche dahingehend geschaffen, dass sie im Anschluss
Dauer: Bis zu einem Jahr mit Option auf Verlängerung, 16-35 Stunden pro Woche
Kapazitäten: 15 (Münchner Bundesstraße), 24 (Standort Eichstraße)
Finanzielle Ansprüche: DLU (Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes)
Standorte: Salzburg Stadt: Münchner Bundesstraße 158-160 und Eichstraße 3
ibis acam Bildungs GmbH