XX

face2face Schulsozialarbeit (NEUSTART)

Schüler:innenzentrierte Schulsozialarbeit die an der Vernetzung auf mehreren Ebenen ansetzt: auf der Ebene der Schule, auf der Ebene der Familie, auf der Ebene anderer Helfersysteme im jeweiligen Bezirk und auf der Ebene sonstiger ‚Jugendräume‘.

Direkt zum Angebot    |    Direkt zur Bildungsdirektion Salzburg

Für wen

Zielgruppe

  • Schüler:innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte

an den Polytechnischen Schulen: Neumarkt, Oberndorf, Salzburg, Hallein, Bischofshofen, St. Johann, Saalfelden, Altenmarkt, Zell am See und Mittersill

 

Zugang

Offener Zugang, über Vermittlung durch Lehrkräfte und über eigeninitiatives Zugehen auf die Zielgruppen aufgrund eigener Wahrnehmungen

 

Eintritt

Ganzjährig möglich

Angebot

Leistungen

  • Sozialpädagogische Einzelfallhilfe und Beratung
  • Konfliktberatung
  • Krisenintervention
  • Gruppenarbeit
  • Workshops
  • Projektarbeit
  • Gemeinwesen- und VernetzungsarbeitGeschlechtsrollen- und kultursensible Arbeit

Ziele

  • Förderung eines respektvollen und wertschätzenden Miteinanders, in Anerkennung der spezifischen Lebensphase der Jugendlichen und deren Bedürfnislagen
  • Durch Präsenz der Schulsozialarbeit einen störungsfreien Unterricht ermöglichen und damit alle Beteiligten entlasten
  • Selbstwirksamkeit: Schüler:innen dabei unterstützen, Herausforderungen aus eigener Kraft mittels ihrer eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen bewältigen zu können
  • Schulverweigerung und unerlaubtes Fernbleiben vom Schulbesuch verringern und Wiedereinstieg in das Schulsystem unterstützen oder andere Perspektiven eröffnen
  • Mobbingprävention und -intervention, Gewalt- und Kriminalitätsprävention

Dauer

individuell

 

Stundenausmaß

 individuell

 

Standorte

Salzburg Stadt und alle Schulstandorte

Träger

Verein NEUSTART

Fördergeber

Land Salzburg, teilweise Co-finanziert durch die Gemeinden