Für wen
Zielgruppe: Schüler:innen, Lehrer:innen und Erziehungsberechtigte.
- an Mittelschulen (Lehen, Mirabell, Liefering, Taxham, Parsch, Wals-Siezenheim,Wielandner und Mosshammer in Bischofshofen, St. Johann, Altenmarkt, Zell/See, Mittersill, Hallein, Hallein Neualm, Oberndorf bei Salzburg, Tamsweg)
- an Allgemeinen Sonderschulen (Aribonenstrasse, Aiglhof, Oberndorf, Köstendorf, Thalgau, Bischofshofen, St. Johann, Kaprun, Abtenau, Tamsweg)
- an Berufsbildenden Mittleren Schulen (BHAS 1 Salzburg)
Zugang: Während der Anwesenheiten direkt an den Schulen
Eintritt: Termine sind während der Unterrichtszeit und außerhalb der Schule möglich
Angebot
Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit
Leistungen:
- Einzelfallhilfe – Einzelberatung
- Gruppenarbeiten – Workshops
- Restart – außerschulische Begleitung im Falle einer Suspendierung
- Vernetzungsarbeit
Ziele:
- Mit Schüler:innen:
- Verbesserung des sozialen Klimas in Gruppen, Klassen, in der Schule
- Beratung und psychosoziale Unterstützung
- Aufbau von Vertrauen als Basis ggf. notwendiger Krisenintervention
- Aufklärung der Schüler/innen über ihre Rechte und Möglichkeiten
- Gemeinsame Erarbeitung realistischer Lebensperspektiven und Handlungsalternativen
- Entwicklung von Eigeninitiative, Lern- und Hilfsstrategien, Stärkung von Ressourcen
- Integration einzelner Schüler/innen – Mobbingprävention und Intervention
- Geschlechtsspezifische Arbeit
- Mit Lehrer:innen:
- Kollegiale Beratung und Kooperation
- Koordinierung von Hilfsleistungen und -angeboten
- Förderung der Akzeptanz sozialpädagogischer Sichtweisen
- Mit Eltern:
- Abbau von Schwellenängsten gegenüber der Schule
- Motivierung zur aktiven Teilnahme an schulischen Prozessen und Angeboten
- Erziehungsberatung
- Vernetzung mit außerschulischen Hilfsangeboten zu individuellen Problemlagen
Dauer: individuell
Stundenausmaß: individuell
Standorte: Salzburg Stadt und alle Schulstandorte
Träger
Verein Spektrum