XX

Für wen

Zielgruppe: Schüler:innen, Erziehungsberechtigte, Lehrer:innen, Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen 

Zugang: Offener Zugang nach Anmeldung und Terminvereinbarung in der jeweils zuständigen Beratungsstelle 

Eintritt: Laufend während des Schuljahres nach Terminvereinbarung 

Angebot

Kostenlose und vertrauliche Beratung bei allen psychologischen und bildungsrelevanten Fragen sowie Problemen im Kontext Schule.

Bearbeitung der Themen:

  • Lern- und Motivationsprobleme
  • Überforderung
  • Prüfungsangst
  • Zukunftssorgen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Perspektiven-/ Orientierungslosigkeit
  • Schwierige Situationen zu Hause
  • Gewalterfahrung
  • Oder auch andere Krisensituationen

Leistungen:

  • Psychologische Beratung und Behandlung
  • Psychologische Gutachter- und Sachverständigentätigkeit
  • Systemorientierte psychologische Unterstützung von Schulen
  • Unterstützung von Schulen beim Krisenmanagement
  • Beiträge zur Kompetenzsteigerung von Lehrenden
  • Forschung und Entwicklung
  • Informationstätigkeit
  • Koordination psychosozialer Unterstützung

Ziele: Problemlösungsorientierte psychologische Beratung, psychologische Behandlung von Schüler:innen, Erziehungsberechtigten sowie Lehrer:innen bei psychologischen Problemen und Fragen im Kontext Schule, individuelle Förderung 

Dauer: individuell

Stundenausmaß: individuell

Kapazitäten: Die Schulpsychologie steht als psychologische Beratungseinrichtung der Bildungsdirektion Schülerinnen und Schülern, Lehrenden sowie Erziehungsberechtigten und Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen bundesweit zur Verfügung.

Standorte: Bildungsregion Nord (Stadt/ Umgebung I+II/)

Bildungsregion Süd (Hallein, St. Johann im Pg./ Zell am See/ Tamsweg)

Träger

Bildungsdirektion für Salzburg

Fördergeber

Bildungsministerium für Bildung (BMB)